Interim Management

Zu Beginn des Interim Management stelle ich in einer Ist-Analyse zusammen mit den Verantwortlichen Ihre aktuelle Situation auf den Prüfstand.

  • 1. Die Unternehmensentwicklung und Liquidität
  • 2. Die Konkurrenzsituation
  • 3. Die Valuetreiber
  • 4. Der Markt und der enge/weitere Wettbewerb
  • 5. Die Kernprozesse und die Kernfunktionen
  • 6. Die Kostenchancen
  • 7. Die Managementpotentiale und die Sicht der Mitarbeiter auf die aktuelle Situation

Darauf aufbauend entwickle ich ein oder mehrere Visions-Konzepte und mögliche Businessmodelle.

Daran ausgerichtet, zusammen mit dem Führungskreis und den Eigentümern, entwickle ich die potentialträchtigsten Hebel zur qualitativen und quantitativen Zielerreichung und implementiere diese. Gerne auch mit Budget-/ Ergebnisverantwortung oder Beteiligung am unternehmerischen Risiko!

Mein besonderes Augenmerk liegt dabei auf:

  • Einer kundenorientierten Prozessorganisation
  • Der Ermittlung von Effizienzpotentialen in Vertrieb, Marketing und Personal
  • Kostenchancen in der Supply chain
  • Durchsetzung von Pricing-Potentialen im Absatz 

Darüberhinaus erhalten Sie sowohl Vorschläge für weitere Verbesserungen „on the job“ als auch Potentiale im engeren und weiteren Umfeld.  

Thomas Wieland

The task of the leaders is to get people from where they are to where they have not been.

Henry Kissinger

Hallo! Was kann ich für Sie Tun?

Thomas Wieland
Thomas Wieland
  Rufen Sie mich an: +43 664 8508006
  Schreiben Sie mir: tw@thomas-wieland.com
  Oder senden Sie mir eine Nachricht:

    Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Beantwortung meiner Anfrage ver­arbeitet werden. Detaillierte Informationen zum Umgang mit personen­bezoge­nen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Nach oben scrollen